
Offener Brief
An den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Berlin, 23. Juli 2025
„Wir wollen da rein“ - Selbstständige ins Kanzleramt - Sprechen Sie auch mit uns Selbstständigen!
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Merz,
mit großer Aufmerksamkeit und grundsätzlicher Zustimmung haben wir verfolgt, dass Sie kürzlich Vertreterinnen und Vertreter großer deutscher Konzerne und Investoren im Bundeskanzleramt empfangen haben. Dass diese Unternehmen weiterhin in Deutschland investieren wollen, ist ein wichtiges Signal – für den Wirtschaftsstandort Deutschland und für die Zukunft unseres Landes.
Doch mit ebenso großem Nachdruck möchten wir daran erinnern: Über 90 Prozent der deutschen Wirtschaft waren bei diesem Treffen nicht vertreten. Es fehlte das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – der Mittelstand und die fast vier Millionen Selbstständigen in unserem Land.
Wir, von der 4. Mio+ Initiative, gehören selbst zur Gruppe dieser Selbstständigen und Freiberufler, die dieses Land am Laufen halten, die Unternehmerinnen und Unternehmer, die Verantwortung tragen, mit Kreativität und großem Durchhaltevermögen zum Erfolg unserer Volkswirtschaft beitragen und insgesamt die andere Hälfte der Arbeitsplätze schaffen.
Auch wir brauchen ein offenes Ohr in der Regierung, auch unsere Perspektiven verdienen Gehör auf höchster Ebene. Wir sind die, die umsetzen, die möglich machen, flexibel sind und höchste Qualität garantieren - erst zusammen wird aus Investitionen Innovation!
Daher fordern wir: Empfangen Sie uns im Bundeskanzleramt. Geben Sie uns und anderen maßgeblichen Vertretungen der Selbstständigen die Gelegenheit zum direkten Austausch – so wie es selbstverständlich für die Großindustrie ist.
Bitte nehmen Sie in diesem Zusammenhang auch die drei Hauptforderungen unserer Initiative zu Ihrer Kenntnis:
1. Eine Steuerreform, die Liquidität stärkt durch vereinfachte Regelungen zur Gewinnthesaurierung
auch für Einzelunternehmen und Personengesellschaften
2. Liberalisierung freier Arbeit durch klare Positiv-Kriterien für die Selbstständigkeit und gegen den Generalverdacht der Scheinselbstständigkeit
3. Faire Beitragsberechnung in der gesetzlichen Krankenversicherung - auch für freiwillig versicherte Selbstständige
Den Link zur Originalquelle finden Sie bitte hier: www.4mioplus.de
Unsere Forderungen sind Ausdruck der realen Herausforderungen, mit denen sich Millionen Selbstständige und Freiberufler täglich konfrontiert sehen.
Wir hoffen auf Ihre Bereitschaft zum Dialog – und freuen uns auf eine zeitnahe Einladung ins Kanzleramt.
Mit Respekt, Zuversicht und der Hoffnung auf ein starkes, vielfältiges und gerechtes
Wirtschaftsdeutschland verbleiben wir mit freundlichen Grüßen
Isabella Pfaff
Selbstständige Agenturinhaberin
Catharina Bruns
Selbstständige Kreative und Publizistin
Initiatorinnen der 4.Mio+ Initiative
- eine Initiative für die vier Millionen Selbstständigen in Deutschland
Hallo Politik!
Der Koalitionsvertrag hält für Selbstständige nicht viel bereit.
Darum schreiben wir den Politikern direkt und erinnern sie an 4. Mio+
Weitere offene Briefe
26. Mai 2025:
An die neuen Abgeordneten zur wieder aufgewärmten Rentenversicherungspflicht für Selbstständige.
15. April 2025:
An die Parteivorsitzenden der CDU, CSU und SPD zu den geplanten steuerpolitischen Maßnahmen.
Gründerin des Kreativ-Studios Happy New Monday, Macherin von workisnotajob. und 4.Mio+. Kreative, Autorin und Publizistin.
Seit 15 Jahren selbstständig, hat zwei Bücher über die Selbstständigkeit geschrieben und streitet seit Jahren mit großem Engagement für freie Arbeitsmodelle. Sie gilt als unabhängige Stimme für die Selbstständigkeit und wird als Vordenkerin für neues Unternehmertum geschätzt.
Email: hello(at)happynewmonday.com
Cathi Bruns

Gründerin und Inhaberin der Agentur mfm-menschen für medien. Kooperationspartnerin der 4. Mio+ Initiative. Seit 22 Jahren Politikberatung in Berlin und München. Autorin mehrerer Bücher, nominiert für den Grimme-Preis (TV-Doku). Medientrainings und Rhetorik-Seminare für Internationale Organisationen, Forschungseinrichtungen und Verbände.
Leiterin des Expertenkreises „Public Affairs" der Deutschen Public Relation Gesellschaft (DPRG).
Isabella Pfaff
